
YOKU ist eine von Marco Williams Fagioli (Zup Design) 2018 entworfene modulare Sauna.
Die Inspiration, aus der sich ihr Name ableitet, bezieht sich auf einen Zweig der japanischen Naturmedizin, der sich die positiven Wirkungen des Kontakts mit Pflanzen und mit dem Wald zunutze macht. YOKU hat ein einfaches, ausgewogenes und strenges Design und ist einladend, warm und natürlich. Der Ofen ist unter der niedrigeren Bank integriert und bietet so ein Bild von großer formaler Linearität. Die große Frontscheibe ist auf der Außenseite durch vertikale Elemente aus Naturholz unterteilt, die dem Raum mehr Intimität verleihen und gleichzeitig zu den tragenden Elementen offener Regale werden, die mit dem Außenbereich in „Dialog“ treten.
YOKU ist in drei verschiedenen Holzarten erhältlich: Thermisch behandeltes Espenholz, thermisch behandeltes Dunkelholz und Schwarznuss in den Grundmaßen 230 x 200, 202 x 180, 174 x 170, 174 x 132 cm wie auch Maßanfertigungen.
2020 PRÄSENTIERTE DIE FIRMA EFFE DIE ERSTE EVOLUTION.
Das Projekt Yoku SH bietet einen warmen und einladenden Raum im essentiellen, ausgewogenen und strengen Design, der dem Wohlbefinden gewidmet ist. Yoku SH vereint Sauna und türkisches Dampfbad in einem Spa, das die ursprüngliche Erfahrung dieser alten Praktiken aufleben lässt. Das charakteristische Element des Yoku SH-Systems sind die großen zurückversetzten Verglasungen aus bronzefarbenem Fumé-Glas auf der Vorderseite und die vertikalen Architekturelemente aus Naturholz, die das Eintauchen in einen Wald suggerieren und während des Wärmebads ein elegantes Gefühl von Intimität erzeugen.
DESIGN: MARCO WILLIAMS FAGIOLI YOKU SH WIRD YOKU SPA
Die Mailänder Möbelmesse SuperSalone bietet für Effe die Gelegenheit sein neues Wellness-Systems YOKU Spa nach dem Design von Marco Wiliam Fagioli vorzustellen. Als Weiterentwicklung des inzwischen Kult gewordenen Systems Yoku SH zeichnet sich das neue System YOKU Spa durch einen großzügig aufgeteilten Raum für Sauna und türkisches Dampfbad aus. Während im Projekt Yoku SH die Dusche ein in den Hammam-Bereich integriertes Element bildet, hat sie in der neuen Spa- Version wegen ihrer regenerierenden und belebenden Wirkung eine zentrale Bedeutung und Funktion mit einem ihr eigens zugeteilten Bereich erhalten. Mit einem Duschkopf von 30 cm Durchmesser mit Handbrause ist der Duschbereich ohne Tür für einen leichten Zugang und große Bewegungsfreiheit gedacht.
Die großzügigen Maße – 444 x 170 x 214 cm – und die Vollständigkeit des Systems, das die drei grundlegenden mit dem Wohlbefinden durch Wasser und Wärme verbundenen Riten integriert, machen YOKU Spa besonders geeignet für die Wellnessbereiche in angesehenen Hotels und Resorts, aber auch für Privathäuser, die einen geschmackvollen und äußerst komfortablen Wellnessbereich haben möchten.
Wie die gesamte Produktlinie Yoku behält auch das System YOKU Spa das wesentliche Design bei, in dem die vertikalen Elemente aus Holz die Vorstellung vermitteln, man befinde sich in einem Wald. Der Name des Produkts wurde von einer Branche der japanischen Naturmedizin mit dem Namen Shinrin-Yoku inspiriert, was so viel wie „Waldbad“ bedeutet und auf dem Prinzip beruht, dass das „Eintauchen“ in die Natur erstaunlich positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Das besondere Element aller Yoku-Systeme sind die großen Glaswände in getöntem Vorspannglas mit 8 mm Stärke, auch mit Regal aus oxydierten Stahlplatten erhältlich.
Auch in der Version YOKU Spa ist die Struktur mit hochwertigen Naturholzplatten für hervorragende Leistungen gefertigt. Die Paneele werden auf verschiedene Weise veredelt: Latten in Naturholz in der Sauna und feine Steinzeugverkleidung für das türkische Dampfbad und die Dusche (Calacatta-Marmor, Gold Extra und Fior di Bosco Tortora).
Alle Materialien sind umweltfreundlich. Es wird kein einziges Plastikelement verwendet und die drei Verarbeitungsmodelle sind aus erstklassigem Holz (Thermo-Espe extra thermisch behandelt, thermisch behandeltes Dunkelholz und Schwarznuss), das nicht aus Entwaldungszonen stammt.
Der Herstellungsprozess von YOKU Spa wird vollständig im Betrieb in Cesena abgewickelt. Dies ermöglicht wie immer auch die Erstellung von Sonderausführungen, die auf die unterschiedlichsten Gestaltungswünsche zugeschnitten werden können.



Mehr Informationen unter: www.effe.it