BAD/DESIGN

magazin

  • BAD-HELDEN
  • Badideen
    • Accessoires
    • Designer
    • Bäder-Beispiele
    • Wellness im Bad
  • Duschen
  • Keramik
    • Bad-Fliesen
    • Waschbecken
    • Wannen
    • WC
  • Armaturen
  • Badmöbel
  • Die besten Hersteller

Coco: Die Kraft der Ruhe

Die neue Badmöbel-Kollektion Coco stattet kleine, urbane Räume mit einem Ausdruck von Leichtigkeit aus.

 

bb_coco_01

COCO IST ORIGINELLES DESIGN DURCH DAS SPIEL ZWISCHEN RUND UND ECKIG, SYMMETRIE UND ASYMMETRIE, VERTIKAL UND HORIZONTAL.

 

 

Coco ist geradlinig, schlicht, geometrisch – und dennoch voller Anmut. Obwohl die neue Badmöbel- Kollektion von burgbad mit grafischer, fast schon minimalistischer Klarheit gestaltet ist, wirkt sie überraschend feminin: schlank, grazil, stilbewusst und gleichzeitig unaufdringlich. Die in Zusammenarbeit mit dem spanischen Designstudio Lievore Altherr Molina entwickelte Serie scheint wie geschaffen für ein anspruchsvolles, urbanes Interior Design, in dem das Bad zu einem modernen Salon wird, zu einem Rückzugsraum für die ruhigen Stunden am Morgen und am Ende des Tages.

In erster Linie definiert sich Coco durch das außergewöhnliche Design aus der Feder von Jeannette Altherr. Die zierliche Basis, die schlanken, ausgewogenen Proportionen und die homogene Einheit von dünner Mineralguss-Waschtischplatte und Waschtischunterschrank betonen den Möbelcharakter der Kollektion, die neben der Waschtisch-Kombination noch einen Hochschrank, Leuchtspiegel und Spiegelschränke sowie eine Ablagebank und eine Handtuchleiter umfasst. Coco beschränkt sich auf das Wesentliche – sowohl formal als auch funktional.

 


LACK ODER FURNIER: WASCHTISCHUNTERSCHRANK MIT ZWEI, MIT TIPON-TECHNIK AUSGESTATTETEN AUSZÜGEN. DIE 6,5 MM DÜNNE MINERALGUSSWASCHTISCHPLATTE
UND WASCHTISCHUNTERSCHRANK WIRKEN WIE EINE SELBSTSTÄNDIGE, HOMOGENE EINHEIT.

 

SCHRÄNKE MIT SPIEGEL STATT SPIEGELSCHRÄNKE

Auch das Design der Spiegelschränke fällt bei Coco aus dem Rahmen. Je nach Breite des gewählten Korpus ist dieser nämlich nicht komplett verspiegelt, sondern als Regalelement mit offenem Fach plus Tür gestaltet. Wie bei allen Korpus-Innenseiten von Coco ist auch hier das Schrankinnere mit seiner durchgehend in der gewählten Frontfarbe lackierten beziehungsweise in Furnier gearbeiteten Oberfläche ausgesprochen edel gestaltet. Durch ihren Materialmix, ihre asymmetrische, Gliederung, ihre offenen Elemente und ihr warmes Licht wirken die Spiegelschränke weit weniger hermetisch als klassische Modelle.

EIN RUHEPOL IM URBANEN UMFELD

Das Besondere an Coco ist nicht nur seine außergewöhnliche Ästhetik, die weit abrückt von klassischen Badmöbeln, sondern auch seine Flexibilität und komprimierte Funktionalität. In Maßen und Kombinationsmöglichkeiten bietet sich Coco für anspruchsvolles Interior Design gerade in urbanen, häufig schmal geschnittenen Badräumen an. Hiermit lassen sich auch auf kleinem Grundriss Wellness-Konzepte umsetzen, die Regeneration in erster Linie als eine Konzentration

auf das Wesentliche verstehen.

Mehr Informationen unter: Burgbad

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..

Neueste Beiträge

  • DAS BADEZIMMER AUS SAND
  • CLEVERE ÄSTHETIK IM BADEZIMMER
  • ARTIS AUFSATZWASCHTISCHE
    IN NEUEN FARBEN
  • TRENDFARBE SCHWARZ
    SETZT AKZENTE IM BAD
  • HYGIENE UND FRISCHE
    IM BADEZIMMER

Friends

  • FIRE/DESIGN - Das Magazin für Öfen, Kamine und Feuerstellen.

    • STYLEGUIDE - Deine erste Adresse für Design, Ideen und Luxus.

      • LUXUS WOHNEN - Das Magazin

        • Schwimmbad-zu-Hause.de

        • Whirlpool-zu-Hause.de

        • Sauna-zu-Hause.de

        • BT.de

        • greenhome.de - das Magazin für grünes Bauen

        • Shop: elle-belle.de

        • Skandinavische Mode
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Print

HIER WERBEN